Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Gerhard Eck mit der Verfassungsmedaille in Silber ausgezeichnet

39 Personen erhielten die Verfassungsmedaille in Gold und Silber

Der Bayerische Landtag zeichnete im Senatssaal des Maximilianeums 39 verdiente Persönlichkeiten aus Bayern mit der Verfassungsmedaille aus. Unter Ihnen auch Staatssekretär Gerhard Eck, MdL der die Medaille in Silber erhielt.

In ihrer Begrüßung dankte Landtagspräsidentin Barbara Stamm den Ordensträgern für ihr vielfältiges Engagement. "Sie werden heute dafür ausgezeichnet, dass Sie  die Grundsätze unserer Bayerischen Verfassung mit Leben füllen. Denn Ihr Engagement ist keineswegs selbstverständlich. Aber es ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Und deshalb ist es so besonders wichtig – gerade in diesen Zeiten, in denen wir  alles dafür tun müssen, um die Verbundenheit zwischen uns zu festigen. Und die Aufgabe der Politik muss es sein, Demokratie, Recht, Freiheit und die Würde des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen."

Firmenbesuch bei Reifen Müller

Die neuesten Entwicklungen, Subventionen wegfallen zu lassen, veranlassen den Firmeninhaber Uwe Müller zur Sorge um Arbeitsplätze. Aus diesem Grund kam Staatssekretär Gerhard Eck zu einem Firmenbesuch nach Hammelburg, um sich vor Ort zu informieren.

Einen ausführlicher Artikel von Gerd Schaar, Mainpost finden Sie hier.

Bessere Versorgung von Frauen mit Brustkrebserkrankungen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Während die Versorgungsituation bei der sog. „Ersterkrankung“, dem primären Mammakarzinom, in Bayern als gut betrachtet wird und gute Heilungschancen vorherrschen, kann die Versorgung bei einem metastasierten Brustkrebs noch verbessert werden. Der Arbeitskreis für Gesundheit und Pflege führte zusammen mit der AG Frauen ein Werkstattgespräch mit Spezialisten aus der Forschung, niedergelassenen Fachärzten und Vertretern der Krankenkassen, um Wege für eine bessere Versorgung zu erarbeiten.

Gerhard Eck MdL: 14.150.000 Euro für Unterfranken – Region profitiert von staatlichen Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen

.

„Der Freistaat Bayern unterstützt die Kommunen in Unterfranken dieses Jahr mit Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen in Höhe von 14.150.000 Euro“, freut sich der Bezirksvorsitzende der CSU Unterrranken Gerhard Eck. Diese Information bekam Gerhard Eck heute von Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder. Die Verteilung der Gelder ist in der Anlage dargestellt.

Die Gründe für die Bedarfszuweisungen sind in ganz Bayern verschieden. Rückläufige Bevölkerungsentwicklung, Sonderbelastungen oder länger andauernde Schwierigkeiten können darüber ausgeglichen werden. Eck: „Immer wieder vorkommende Beispiele sind Ausfälle von Gewerbesteuer, Hochwasserkatastrophen oder etwa freiwillige Gemeindezuschüsse. Stabilisierungshilfen sind demgegenüber Bedarfs¬zuweisungen für strukturelle Härten, die ihren Ursprung in der Bevölkerungsentwicklung haben.“

Bundesverdienstkreuz am Bande für Paul Heuler, aus den Händen von Staatssekretär Gerhard Eck

Gerhard Eck freut sich seinem langjährigen Weggefährten als Bürgermeister und Kreistagskollegen diese Auszeichnung zu überreichen.

Paul Heuler (70) aus Werneck-Zeuzleben (Landkreis Schweinfurt) gehörte von 1978 bis 1996 dem Marktgemeinderat Werneck mit den 13 Ortsteilen an, war  zwölf Jahre dritter und im Anschluss von 1996 bis 2008 erster Bürgermeister.  In seine Amtszeit fielen die Neubauten der Feuerwehrhäuser in Werneck, Eckartshausen, Schraudenbach und Zeuzleben, die Sanierung des Freibades Schraudenbach, die Ausweisung und Umsetzung von Baugebieten in fast allen Ortsteilen, die Schaffung von Gewerbegebieten, die Erhaltung und Sanierung des Krankenhauses und vieles mehr. Heuler gehörte über 35 Jahre dem  Kreistag von Schweinfurt an, davon 15 Jahre als Stellvertreter des Landrats. Von 1968 bis 1994 gehörte er auch dem Pfarrgemeinderat der katholischen Kirchengemeinde Zeuzleben an und übernahm 25 Jahre lang den Lektorendienst.  Seit 1964 ist Heuler Mitglied des Feuerwehrvereins Zeuzleben, davon viele Jahre als dessen Schriftführer und 2. Vorsitzender. Seit 1984 ist er Mitglied des Schützenvereins „Schweizer Freischütz e. V. Zeuzleben“ und seit 1986 Mitglied im „Turn- und Sportclub 1927 Zeuzleben e. V.", dort viele Jahre 1. Vorstand. Über Jahrzehnte hinweg war Heuler stellvertretender Vorsitzender des „Kreisverbandes Schweinfurt für Gartenbau und Landespflege e. V.“, seit 2010 ist er stellvertretender Bezirksvorsitzender im Bezirk Unterfranken.

Sicherheit durch Stärke

Bei seiner Klausurtagung in St. Quirin am Tegernsee hat der Ministerrat das Sicherheitskonzept "Sicherheit durch Stärke" beschlossen.

Zum ausführlichen Sicherheitskonzept gelangen Sie hier.

Fördermittel für Behinderteneinrichtung in Schweinfurt

Bayerns Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck: Mehr als 3,3 Millionen Euro Fördermittel für Behinderteneinrichtung in Schweinfurt

Für ein Vorhaben der Lebenshilfe für Behinderte e.V. in der Stadt Schweinfurt fließen Fördergelder des Bayerischen Innen- und des Bayerischen Sozialministeriums in Höhe von mehr als 3,3 Millionen Euro. In der Nähe der historischen Altstadt von Schweinfurt entsteht eine neue Förderstätte mit 16 Plätzen und 24 dazugehörigen Wohnplätzen für Menschen mit Behinderung. "Damit können Menschen mit Behinderung wieder ein Stück weit mehr ein Leben inmitten unserer Gesellschaft führen“, freute sich Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck.
Weitere Informationen zum Konzept der Förderstätte finden Sie unter www.zukunftsministerium.bayern.de/behinderung/foerderstaetten/index.php

Kabinett tagt in Alzenau / Unterfranken

Ministerpräsident Horst Seehofer"Neue Zukunftsperspektiven für ein starkes Stück Bayern"

Ministerpräsident Horst Seehofer: „Unterfranken wird auch in Zukunft ganz vorne mitspielen / Aktionsplan für Siemens-Standort Bad Neustadt an der Saale / Staatsregierung fördert Ausbau der Forschungslandschaft, Elektromobilität, Medizinforschung und Digitalisierung / Neue Zukunftsperspektiven für ein starkes Stück Bayern im Herzen Deutschlands und Europas“

Verkehrsstaatssekretär Gerhard Eck setzt auf mehr Mobilität und bessere Verkehrsinfrastruktur: „Leistungsfähige Verkehrswege sichern Zukunftsfähigkeit Unterfrankens“ / Ausbau der A 3 und B 469 / Weiterer Ausbau des Schienenverkehrs und der Barrierefreiheit an Bahnhöfen / „Breitbandausbau ist Erfolgsgeschichte in Bayern und Unterfranken“

Unterfranken begrüßt sein digitales Gründerzentrum

„Unser digitales Gründerzentrum wird die Region enorm voranbringen“ sagte der Bezirksvorsitzende der CSU Unterfranken und Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium, Gerhard Eck, MdL

„Unser digitales Gründerzentrum wird die Region enorm voranbringen“ sagte der Bezirksvorsitzende der CSU Unterfranken und Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium, Gerhard Eck, MdL, zur Bekanntgabe der Ergebnisse des Wettbewerbsverfahrens zur Förderung von Gründerzentren und Netzwerkaktivitäten im Bereich Digitalisierung durch Wirtschaftsministerin Ilse Aigner.
„Die nachhaltige Unterstützung von technologieintensiven Start-ups ist für unsere wirtschaftliche Zukunft besonders entscheidend“, so Eck weiter. So wahren wir unsere regionalen Zukunftschancen, schaffen neue Arbeitsplätze und sichern nachhaltigen Wohlstand für unseren Regierungsbezirk.

Kulturfonds Bayern 2016:

Freistaat fördert fünf Projekte in Stadt- und Landkreis Schweinfurt mit insgesamt 616.400 Euro

Die Stadt Schweinfurt erhält für Ausstellungsprojekte der Kunsthalle sowie einem Projekt des Kulturpacktes, für zeitgenössische Kunst sowie eine Literaturausstellung, 47.400 Euro, freut sich Abgeordneter Gerhard Eck für seinen Stimmkreis. Aber auch der Landkreis Schweinfurt genauer, die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf e.V., profitieren von einem enormen Förderbetrag in Höhe von 569.000 Euro, teile Eck weiter mit. Damit kann die Mehrzwecküberdachung mit Neugestaltung des Zuschauerbereichs und die Erneuerung der Beschallungs- und Lichttechnik einhergehen.
Kulturprojekte setzen wichtige Akzente im gesellschaftlichen Leben unserer Region. Ich bin daher sehr froh über die Zuschüsse aus dem Kulturfonds, die dazu beitragen, dass Kultur vor allem auch in kleineren Städten und Gemeinden in Unterfranken gedeiht.
 

Parlament der Generationen

Eck lobt großes Interesse der Schweinfurter CSU'ler am Parlament der Generationen

Bezirksvorsitzender  Gerhard Eck MdL freute sich sehr, dass das Rühren seiner Werbetrommel für die Teilnahme am Parlament der Generationen so gut angekommen ist und acht CSU-Mitglieder aller Altersklassen aus Stadt- und Landkreis Schweinfurt zum Thema „Demografischer Wandel“- im Landtag mit diskutiert haben.
„Das zeigt doch wieder einmal, dass wir eine Mitmach-Partei sind und unsere Mitglieder nicht nur passiv an Politik interessiert sind, sondern sich einbringen wollen und Zukunft gestalten möchten“ so Eck zufrieden. Die „Parlamentarier auf Zeit“ waren ebenfalls begeistert und beeindruckt von den Ergebnissen Ihrer Arbeit.
Das Parlament der Generationen ist eine Politiksimulation, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rolle eines Abgeordneten schlüpften, wobei eine Hälfte die gegenwärtige Bevölkerung repräsentierte und die andere Hälfte die Zusammensetzung der Gesellschaft im Jahr 2050 widerspiegelte.

Eck bei Fachtagung 'Suchtberatung in der Polizei

Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck eröffnet Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft 'Suchtberatung in der Polizei' in Würzburg: Interessante Vorträge und weiterführende Workshops rund um die Suchtkrankenhilfe - Engmaschiges Betreuungsnetzwerk

20 Jahre Gleichstellungsgesetz in Bayern

Mehr als nur ein bisschen gleich

Frauen lenken Flugzeuge, stehen Konzernen vor und sind Kanzlerin. Alte Rollenklischees verlieren immer mehr ihre Bedeutungund die Lebensentwürfe von Frauen und Männern sind nicht mehr unveränderlich vorgezeichnet. Trotzdem gibt es immer noch Bereiche, in denen Frauen an gläserne Decken stoßen.

Rund 5,9 Mio Euro für zwölf Gemeinden in Unterfranken

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm 'Aktive Zentren' - Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck: Rund 5,9 Millionen Euro für zwölf Gemeinden in Unterfranken

„Heuer können wir bei der Aufwertung der Stadt- und Ortszentren zwölf Gemeinden in Unterfranken mit rund 5,9 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm 'Aktive Stadt- und Ortsteilzentren' unterstützen“, teilte Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck anlässlich der Veröffentlichung des Programms 2016 mit.
Dank der Städtebaufördermittel kann in diesem Jahr beispielsweise in Aschaffenburg die Mainuferpromenade zwischen Willigisbrücke und Theoderichstor neugestaltet werden. In Schweinfurt wird der zweite Bauabschnitt der Neugestaltung des Umfelds „Am Zeughaus“ gefördert. Und Würzburg erhält Unterstützung bei der Umgestaltung der Kaiserstraße.
Eck: „Attraktive und lebenswerte Innenstädte und Ortskerne spielen eine wichtige Rolle für die Zukunft unserer Städte und Gemeinden. Der kommunale und private Einsatz für unsere Ortszentren stellt dabei einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung des Standorts Unterfranken dar.“

6,4 Millionen Euro für 14 Projekte im Landkreis Schweinfurt

Bayerns Innen- und Baustaatsekretär Gerhard Eck :6,4 Millionen Euro für 14 Projekte fließen aus dem Kommunalinvestitionsprogramm in den Landkreis Schweinfurt

„Der Freistaat unterstützt insgesamt 14 Projekte im Landkreis Schweinfurt mit Fördermitteln des Kommunalinvestitionsprogramms.“ Das hat Bayerns Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck heute mitgeteilt. Mit dem Programm unterstützt die Staatsregierung Maßnahmen zur energetischen Sanierung oder zum Abbau von baulichen Barrieren an kommunalen Einrichtungen. Mit dabei sind beispielsweise Schulen, Kindertagesstätten, soziale Einrichtungen oder Verwaltungsgebäude. Außerdem werden städtebauliche Maßnahmen zum Barriereabbau oder zur Revitalisierung von Leerständen gefördert. Eck: „Insgesamt hat der Freistaat 693 Projekte im Programm, dafür stehen 289 Millionen Euro zur Verfügung.“