Neben dem Vorstand der EDEKA Unternehmensgruppe NordbayernSachsen-Thüringen (Edeka NST) fanden sich unter den geladenen Gästen Entscheidungsträger aus der Landes- und Bundespolitik ein – unter anderem der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Gerhard Eck, die
Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber sowie die
Abgeordnete des Landtags Barbara Becker.
Die geplante Maßnahme in Gochsheim bei Schweinfurt ist mit einem Investitionsvolumen von 25 Mio. Euro die erste von vier Etappen des 500 Millionen Euro Investitionspakets der EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen.
Die geplante Maßnahme in Gochsheim bei Schweinfurt ist mit einem Investitionsvolumen von 25 Mio. Euro die erste von vier Etappen des 500 Millionen Euro Investitionspakets der EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen.
Staatssekretär Gerhard Eck bringt seine Freude darüber in seinen Grußworten zum Ausdruck: „Die Qualität der Planung bestimmt die Qualität der Ergebnisse. Und mit diesem
in die Höhe gebauten Regallager unter Flächenverdichtung auf dem eigenen Grundstück steht für mich fest: Sowohl die Planung als auch die Qualität der Ausführung desErweiterungsbaus stimmen! Die langfristigen Investitionen dieser erfolgreich wachsenden Unternehmensgruppe sind ein Segen für Gochsheim und sichern viele Arbeitsplätze in der gesamten Region!“
Rund 500 Millionen Euro umfasst das Investitionsprogramm, mit welchem die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen ihre komplette Logistik- und Produktionsinfrastruktur durch vier Neubaumaßnahmen bis 2025 zukunftsfähig aufstellt. Der erste Schritt des Investitionspaketes ist mit der erfolgreichen Erweiterung des Logistikzentrums in Gochsheim bereits getan. EDEKA ist seit 1974 im Industriegebiet ansässig. Der Anbau des Hochregallagers auf dem eigenen Grundstück wurde in 15-monatiger Bauzeit planmäßig realisiert. Die zweite Maßnahme ist die Erweiterung des
Logistikzentrums im sächsischen Berbersdorf, deren Spatenstich im März dieses Jahres erfolgte. Die dritte und umfangreichste Maßnahme ist der nun beginnende Neubau des Logistikzentrums im oberfränkischen Marktredwitz.
Zuletzt wird sich EDEKA NST ab Anfang 2022 mit ihrer Fleisch- und Wurstwarenproduktion im oberfränkischen Hirschaid im Rahmen eines Neubaus neu aufstellen. „Wir sind stolz, dass wir heute den Abschluss der erste Etappe unseres 500 Mio. € Investitionspakets feiern dürfen. Das Paket zur Modernisierung unserer Logistik- und Produktionsinfrastruktur ist die Basis, um unser Wachstumstempo auch zukünftig hoch halten zu können. Schließlich sind wir der Marktführer in unserer Region und wollen das auch
bleiben. Wir machen damit unsere Genossenschaft fit für die nächsten Generationen.“, erläutert Sebastian Kohrmann, Vorstandssprecher der Edeka.
Geschaffen wurden 16.000 m² an zusätzlicher Lagerkapazität in den Bereichen Trockensortiment, Display-Handling sowie der Wareneingangs- und Warenausgangsfläche, so dass nun 44.000 Artikel über das Logistikzentrum abgewickelt werden können. „Dabei setzen wir im Anbau Trockensortiment auf eine Teilautomatisierung mit Fördertechnik vom Wareneingang bis zum Nachschub.“, so Edeka-Vorstand Rainer Kämpgen, der unter anderem den Geschäftsbereich Logistik verantwortet.
Realisierungspartner hierbei war das Unternehmen SSI Schäfer aus Giebelstadt. Das Hochregallager verfügt über rund 10.000 Palettenstellplätze und weitere 800 im neuen Displaylager. Die Anzahl der Kommissionierungsplätze hat sich durch den Anbau ebenfalls
erhöht: Zirka 650 sind es nun im Hochregallager und rund 160 im Displaylager. Auf der Erweiterungsfläche sind außerdem 26 Lkw-Stellplätze entstanden, wodurch die Wartezeiten verkürzt sowie die Situation bei der Lade- und Verkehrssicherheit verbessert werden. Über eine zentrale Einfahrt erfolgt die Anlieferung künftig noch strukturierter. Die Medienversorgung wurde für das gesamte Lager zentralisiert und damit optimiert.
Kämpgen freut sich über die erfolgreiche Umsetzung der Baumaßnahme: „Der Ausbau des bestehenden Logistikzentrums ist für uns ein klares Bekenntnis zur Region. Für den Weg, den uns die Regierung, das Landratsamt und die Gemeinde Gochsheim geebnet haben, sind wir sehr dankbar. Die zusätzlichen Kapazitäten werden uns im Tagesgeschäft maßgeblich voranbringen und moderne, ergonomische Arbeitsplätze schaffen.