Zehn Jahre gibt es nun schon die Interkommunale Allianz Oberes Werntal. "Allianzen sind ein Segen für unsere Region. Sie fördern die Zusammenarbeit zwischen den Orten und sorgen für mehr Attraktivität. In der Gemeinschaft kann man mehr erreichen als einzelnd", weiß Staatssekretär Gerhard Eck, der zu Gast war bei der Veranstaltung im Festzelt.
Der Zusammenschluss der zehn Gemeinden Bergrheinfeld, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Wasserlosen und Werneck sowie Waigolshausen (ab 2008) und Dittelbrunn (ab 2009) war ein Grund zum Feiern.
Was man beispielsweise in den zehn Jahren im Oberen Werntal erreichte?
Den "Tag des offenen Ateliers" gibt es, verschiedenste Werbebroschüren, einen Interkommunalen Gewerbepark bei Poppenhausen. In Obbach wurde das Modellprojekt einer Bauhütte realisiert, ein Radwegenetz eröffnet mit sieben Thementouren. Seit 2006 gibt es einen Nordic Walking Parcour, seit 2009 einen Kulturführer, seit 2010 das Fränkische Bildstockzentrum in Egenhausen mit drei passenden Bildstock-Radwanderwegen. 2012 und
2013 fanden Laufserien im Oberen Werntal statt. Den Radelspaß gibt´s jährlich, genauso einen Regionalmarkt und einen Museumstag und den Wasserlosener Wanderspaß. Alle zwei Jahre findet eine Kommunale Energiemesse in Dittelbrunn statt.
Unser Bild mit den Personen nebeneinander zeigt von links: Otmar Porzelt (Leiter des Amtes für landwirtschaftliche Entwicklung in Würzburg), Maximilian Geierhoss (Leiter der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung), Innenstaatssekretär Gerhard Eck, Schweinfurts Landrat Florian Töpper, Eva Braksiek (Allianzmanagerin Interkommunale Allianz Oberes Werntal) und Euerbachs Bürgermeister Arthur Arnold.